Willkommen
in der Wissenschaft
Die PubEngine ist die Plattform für Fachbuch-, Sachbuch- und Wissenschaftsverlage. Sie hostet Ihre Buch- und Zeitschrifteninhalte und bildet unterschiedliche Geschäftsmodelle für das Lizenzgeschäft mit Bibliotheken, Institutionen, Firmen und Privatkunden ab.
Library Professionals lieben die PubEngine, denn sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Bibliotheken abgestimmt und bietet COUNTER, OpenURL, Shibboleth, Link Resolver, KBART, EZproxy, HAN oder die Anbindung an DNB, OCLC, ExLibris, CrossRef und ORCID. Die Bibliothek steuert alles über ihr eigenes Dashboard.
Corporate Librariens schätzen die Möglichkeit, Inhalte mit der PubEngine nahtlos in ihr Intranet zu integrieren und den digitalen Wandel auch im Bereich Fachbibliothek zu gehen.
Endverbraucher*innen stöbern responsive auf allen Kanälen, finden intuitiv und schnell und nutzen Pay per Document und Micropayment für mehr Umsatz.
Wir freuen uns, mit der neuen Pearson eLibrary die Anforderungen von Bibliotheken und Studierenden hervorragend abdecken und der Bedeutung von digitalen Inhalten in der Hochschullehre mit der PubEngine jetzt und zukünftig gerecht werden zu können.Stephan Kahmann, Pearson Business Unit Director Higher Education DACH
Wir sind froh, mit unserer eLibrary Bibliotheken eine Plattform anbieten zu können, die den aktuellen Erfordernissen der digitalen Wissensgesellschaft in jeder Hinsicht gerecht wird. Wir freuen uns, dass wir bereits ein Jahr nach Relaunch der eLibrary einen solchen Erfolg verzeichnen können.Dr. G.-Jürgen Hogrefe, CEO
In Budget: So wie abgemacht. In Time: Auf den Punkt genau am Montag vor Beginn der Frankfurter Buchmesse sind wir online gegangen. In Quality: Alles funktioniert absolut reibungslos.Robert Narr, Geschäftsführer Narr Francke Attempto
Mit der PubEngine® macht IT wirklich Spaß!
Das Importieren und Publizieren geht mit der PubEngine blitzschnell und selbsterklärend, so dass ich auf der Buchmesse direkt an unserem Stand ganz nebenbei 200 neue Titel publiziert habe. Wir sind echt begeistert!Elena Gastring, Narr Francke Attempto
Mit der PubEngine können wir unseren Institutions-Kunden eine höchst moderne und leistungsstarke Plattform zur Verfügung stellen. Neben einem attraktiven Frontend bietet aber auch das Backend der PubEngine alle Möglichkeiten für die Verwaltung und Redaktion unserer eLibrary in eigener Regie.Jessica Gutsche, Programmleiterin Berliner Wissenschafts-Verlag
Kathleen Schwendt, Leitung E-Business DevelopmentWir freuen uns, dass wir mit der PubEngine unseren Kunden ein moderneres und intuitives Angebot zur Verfügung stellen können. Auch die Performance und Suchtechnologie konnten wir durch die Zusammenarbeit mit Weitkämper Technology deutlich verbessern und so auf die Bedürfnisse von Studenten und Wissenschaftlern abstimmen.
Katharina Oppitz, Geschäftsführerin Verlag ÖsterreichWir freuen uns, dass wir mit dem Umstieg der Verlag Österreich eLibrary auf die PubEngine der wissenschaftlichen Community nun genau das bieten können, was sie benötigt.
Thomas Kleffner, Leiter ZeitschriftenDie PubEngine bietet uns die Performance und Flexibilität, die wir brauchen, um unsere Online Plattform schnell und zielgerichtet an die stetig wachsenden Bedürfnisse unserer Zielgruppen anzupassen.
Hans Peter Trötscher, Leiter Internet des F.A.Z. ArchvisSeit vielen Jahren ist Weitkämper Technology unser verläßlicher Dienstleister für erfolgreiche elektronische Produkte. Hohe Innovationskraft und einzigartige Expertise machen Weitkämper Technology zu einem uneingeschränkt empfehlenswerten Partner.
Thomas Kleffner, Leiter ZeitschriftenMit Weitkämper Technology haben wir einen Partner, der nicht nur über herausragende technologische Expertise verfügt, sondern auch noch sehr genau unser Business versteht - und mit dem es einfach Spaß macht, zusammenzuarbeiten.
Katharina Oppitz, Geschäftsführerin Verlag ÖsterreichDas eLibrary Projekt wurde von Weitkämper Technology sehr professionell und in engem Zeitrahmen umgesetzt, so wie wir uns die Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister vorstellen.
Agnes KühlechnerNeben einem attraktiven Frontend bietet auch das Backend der PubEngine selbsterklärende Möglichkeiten für die Verwaltung und Redaktion unserer eLibrary.
Ilona Ostreich, Lektorin und Webmasterinpsyche.de ist eine der seltenen professionellen Websites ohne überflüssigen Schnickschnack, gut strukturiert und auf das Wesentliche reduziert übersichtlich.
Ole Kebbel, Director of Business Development DomCollect AGMit Weitkämper Technology haben wir einen Partner gefunden, der im Bereich Search wegweisende Technologie entwickelt und darüber hinaus Zuverlässigkeit und Kreativität bietet.
Mit der PubEngine definieren Sie Inhaltepakete und Benutzergruppen nach Ihren Vorstellungen. Sie vermarkten Ihre Inhalte flexibel und reagieren umgehend auf verändernde Märkte.
Alle Kunden- und Lizenzinformationen managen Sie direkt über Backend. Ohne Umwege legen Sie neue Kunden an, verlängern Abonnements oder steuern Lizenzrechte. Für umfangreiche Transaktionen bieten wir die Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem.
Die PubEngine bietet zahlreiche Lizenzierungsmodelle für die optimale Vermarktung. Sie bestimmen selbst, wie Ihre wertvollen Daten abgerechnet werden sollen, z.B. »pay per document«, Abonnentenbasis, Concurrent User oder IP-Zugriff stehen für Einzelbenutzer*innen und Unternehmensanwender*innen zur Verfügung.
Metadaten für SEO, Google Scholar, Suchmaschinen und Portale werden automatisch bereitgestellt. User entdecken Ihre Inhalte und finden damit den Einstieg in Ihr Portal.
Egal ob Abo oder Einmalzahlung, die PubEngine bietet verschiedene Abrechnungsmechanismen. Über unseren Clearing Partner wickeln wir Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung sicher ab.
Die PubEngine bietet umfangreiche Analysen für Ihre Erfolgskontrolle und integriert sich nahtlos mit Google Analytics. Mit den grafischen Analysetools erstellen Sie tiefgehende Auswertungen zu Content und Usern.
Die PubEngine unterstützt Sie beim Aufbau einer starken und loyalen Community. Kommentare und Blogs bieten ein Forum für den Austausch zwischen Nutzer*innen und Publisher.
Management direkt durch den Bibliothekar. Überblick zu Lizenzen, IP-Ranges und Concurrent Usern des Instituts. Einstellungen zum Link Resolver und Branding. Download von COUNTER Statistiken, KBART und MARC Daten.
Zur konsistenten Verlinkung unterstützt die PubEngine das OpenURL Format. Outbound für die Anbindung an Link Resolver und Inbound auf Artikel Ebene.
Ermöglicht den Zugang per IP, IP-Bereichen oder Named Usern.
Shibboleth ist ein Standard für Single Sign On Autorisierung und weltweit bei Institutionen und Bibliotheken im Einsatz. PubEngine unterstützt die Shibboleth Autorisierungs-Infrastruktur im Deutschen Forschungs Netz DFN.
Übernahme der bibliografischen Daten in Literaturverwaltungssysteme wie Citavi, Mendeley, ProCite oder Zotero.
Automatische Bereitstellung für den OPAC und Verzeichnisse wie OCLC WorldCat und Primo Discovery.
Download der Nutzungsstatistiken im COUNTER Format.
Volltexte im PDF Format mit Social DRM sichern maximale Akzeptanz.
Download der Titellisten über das Bibliotheks Dashboard
MARC und DC Daten für einfache Erschließung