Die Liste der aktivsten Online-Shopper und -Shopperinnen wird laut dem "Shopping Pulse Report" des internationalen Shopping- und Zahlungsdienstleister Klarna demnach von Großbritannien angeführt, danach folgt Schweden, die USA und schließlich Deutschland. Für die Studie wurden in den letzten zwei Jahren pro Quartal 14.000 Verbraucher und Verbraucherinnen aus 13 verschiedenen Ländern zu ihren Shopping-Gewohnheiten befragt.

21.02.2023 - Von Print zu digital: Verlage forcieren den Wandel durch aktive Strategien
Verlage forcieren den Wandel von Print- zu Digitalkunden
Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der repräsentativen Studie „Trends der Zeitungsbranche 2023“, die der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) gemeinsam mit der Unternehmensberatung SCHICKLER vorgestellt hat.
Befragt wurden 131 Teilnehmerinnen und Teilnehmer(Geschäftsführer und Verleger, Chefredakteure und Digitalpublisher)
Die befragten Teilnehmer erwarten für Print-Abonnements einen 5 prozentigen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Hingegen wird ein Zuwachs von 23 % Bei Vertriebserlösen mit Paid Content erwartet.
„Trendumfrage: Entwicklung der Vertriebs-, Abonnements- und Werbeerlöse der Zeitungen
in ausgewählten Geschäftsbereichen im Jahr 2023 (gegenüber dem Vorjahr)“ zitiert nach de.statista.com
Die Ergebnisse zeigten die wichtigsten Bedürfnisse und Trends der Verlage: Der Wandel von print zu digital und die Optimierung der Customer Experience
Wandel von Print- zu Digitalkunden hat für Verlage große Priorität: 75 Prozent verfolgen beispielsweise aktive Strategien, um Print-Abonnenten für das E-Paper zu gewinnen und
93 Prozent der Verlage sehen eine größere Bedeutung des E-Papers gegenüber den Vorjahren .
Verlage erwarten ein Digitalgeschäft mit großen Wachstumsraten. Dagegen sind die erwarteten Umsätze im Printgeschäft rückläufig.
Eine Kompensation der Print-Rückgänge durch das Wachstum der Digitalerlöse erwarten die Verlage ab 2026.