Erstellen eines Literaturverzeichnisses mit Citavi
PubEngine und CITAVI sind aufeinander abgestimmt und arbeiten zusammen.
Über den PubEngine Button
können Sie jede Zitierung im RIS oder BIB Format exportieren. Für das Literaturverwaltungsprogramm CITAVI werden alle relevanten Einträge wie Autor, Titel, Zusammenfassung und Stichworte exportiert und in CITAVI übernommen.
Speichern Sie alle für den Kurs relevanten Literaturhinweise in einem eigenen CITAVI Projekt oder legen Sie hierzu eine eigene Gruppe an.

Abbildung: Fünf Literaturangaben gehören zur Gruppe "PubEngine und Moodle"
Wählen Sie im Menü DATEI von CITAVI den Eintrag LITERATURLISTE DRUCKEN ODER SPEICHERN und hier SPEICHERN IM AKTUELLEN ZITATIONSSTIL.
Sie können die Liste nun in verschiedenen Formaten speichern.
HTML: Die fertige Liste mit verlinkten Verweisen auf die eLibrary Dokumente wird Ihnen direkt im Browser angezeigt. Per Copy und Paste übernehmen Sie sie direkt in den Moodle Text:
Bellingradt, Daniel; Böning, Holger; Merziger, Patrick; Stöber, Rudolf (2018): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 20 (2018): Franz Steiner Verlag. Online verfügbar unter https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515122542.
Degelmann, Christopher (2018): Squalor : Symbolisches Trauern in der Politischen Kommunikation der Römischen Republik und Frühen Kaiserzeit: Franz Steiner Verlag. Online verfügbar unter https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515117852.
Osmers, Maria (2013): "Wir aber sind damals und jetzt immer die gleichen" : Vergangenheitsbezüge in der polisübergreifenden Kommunikation der klassischen Zeit: Franz Steiner Verlag. Online verfügbar unter https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515104647.
Risiko im gesellschaftlichen Diskurs : Das nächste Heft: Risiko im gesellschaftlichen Diskurs (2019). In: Informationen zur Raumentwicklung 46 (3), S. 106. Online verfügbar unter https://elibrary.steiner-verlag.de/article/99.105010/izr201903010601.
Wilhelm, Daniel (2014): Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte : Die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Franz Steiner Verlag. Online verfügbar unter https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515108614.
Alternativ können Sie auch ein Word oder PDF Dokument erstellen und es Ihrem Kurs anhängen.