PubEngine integriert KI basierte Übersetzungssoftware
|
Seehausen am Staffelsee, den 4.11.2020 - Die PubEngine integriert die Übersetzungstechnologie mit Techniken modernster neuronalen Netzwerke und KI. Grundlage für die Übersetzung sind nicht nur einzelne Worte und Phrasen, sondern ganze Sätze und Zusammenhänge. Zum Einsatz kommen Supercomputer, die viele Millionen Rechenoperationen in kurzer Zeit ausführen. Das Ergebnis sind Übersetzungen, die auch bei anspruchsvollen Texten von überragender Qualität sind.
sagt Norbert Weitkämper, Gründer und Geschäftsführer.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Datenschutz. So werden die Daten niemals gespeichert und verlassen zu keinem Zeitpunkt den Kontinent. Angeboten werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch sowie Chinesisch. Warum KI? Maschinelle Übersetzung ist mit Apple, Google Translate oder Microsoft Translator für jeden überall und kostenlos verfügbar. Diese vorwiegend statistischen Ansätze haben jedoch ihre qualitativen Grenzen, wenn es um komplexe und präzise Formulierungen geht. Über PubEngine Die PubEngine ist die ePublishing Plattform für das Publizieren und Vermarkten (wissenschaftlicher) digitaler Inhalte. Für Hochschul- und Bibliothekskunden bietet die PubEngine spezielle eLibrary Funktionen wie COUNTER Statistiken, Link Resolver, OpenURL, DOI, OCLC Anbindung oder ein eigenes Dashboard für den Institutions-Administrator. Die PubEngine ist von Grund auf neu und federleicht. Enterprise NoSQL bietet maximale Flexibilität. Intelligente Suche und Navigation garantieren hohe Kundenzufriedenheit und -loyalität. Das HTML Framework sorgt für Responsive Design auf allen Kanälen. Pressekontakt: Foto Credit Icon Translate Casey Bisson Lizenz CC BY-SA 2.0 |